Newsletter Januar 2025

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und 
Freunde von inga e.V.,
 
wir hoffen, dass Ihr alle gut in das neue Jahr gestartet seid und wünschen
Euch ein gesundes und friedliches 2025.
 
Unser diesjähriges Engagement endete mit der Weihnachtsfeier im Café La
Strada am 13. Dezember 2024.
Im Vorfeld ging es darum, wie wir möglichst viele Spender und Spenderinnen
finden, die uns helfen, das so wichtige Fest für unsere Frauen auch finanziell
zu stemmen. Und wir waren erfolgreich:
 
Die Weinstube „Tauberquelle“ lieferte uns das Essen. Danke an Gabriele
Schäfer, die sehr von unserer Arbeit beeindruckt und sofort bereit war, uns zu
unterstützen.
Ein ganz besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die Firma
Speidel in Bodelshausen, die uns zum dritten Mal ein großes Paket mit
Damenwäsche geschickt hat.
Die Firma Annemarie Börlind wollte nicht nur unsere Besucherinnen, sondern
auch alle ehrenamtlichen Helferinnen und Angestellten an Weihnachten
bedenken und hat uns großzügig mit Kosmetika versorgt. Ein herzliches
Dankeschön geht dafür nach Calw.
Schon im November haben wir zu Dritt - zwei Mitglieder von inga e.V. und
ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Café La Strada - eingekauft, um
die Weihnachtstüten zu füllen. Inga e.V. hat die Kosten dafür übernommen.
Danke, liebe Nicole und liebe Heidi, dass Ihr so fleißig geholfen und die Tüten
besonders schön geschmückt habt.
Nach wie vor kommt Herr Möbs anlässlich seiner Stadtführungen mit
Gruppen in unsere Anlaufstelle und wir berichten über unsere Arbeit. Nicht
nur durch seine Gäste, sondern auch durch viele unerwartete kleine und
große privaten Spenden wird unsere Kasse immer wieder gefüllt. Anders
wäre es auch nicht möglich, die Frauen in vielen Angelegenheiten zu
unterstützen.
 
Wir haben Kontakt zum VereinTrottWar aufgenommen. Beide kümmern wir
uns um Menschen am Rande der Gesellschaft und wir möchten gerne einen
Artikel in der Straßenzeitung über unsere Arbeit veröffentlichen.
Am kommenden Freitag treffen wir uns zu einem Austausch mit Herrn
Tsirikiotis vom Gesundheitsamt, um über weitere Fördermöglichkeiten zu
diskutieren.
 
Folgende Neuigkeiten und Berichte wurden bereits auf unserer Website
veröffentlicht, wir möchten sie hier aber noch einmal kurz erwähnen.
Im April 2024 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Miriam Röser hat aus
beruflichen Gründen den Vorstand von inga e.V. verlassen. Sie wird aber
weiterhin unsere Website betreuen. Danke, liebe Miriam, für Deinen Einsatz.
Sehr spontan erklärte sich unser inga e.V. Mitglied Petra-Bair Emde bereit,
uns im Vorstand zu unterstützen. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement.
Ein ganz besonderer Moment am Ende unserer Mitgliederversammlung war
der Vortrag von der Psychologin Judith Geiger vom Sozialunternehmen Zora
gGmbH.
Anhand von Gemälden zeigte sie uns die positive Entwicklung, der an einer
Kunsttherapie teilnehmenden Aussteigerinnen aus der Prostitution.
Diese Kunsttherapie möchten wir sehr gerne weiterhin unterstützen und dazu
hat Petra Bair-Emde mit Unterstützung von Miriam einen Flyer ausgearbeitet.
Alles über dieses Projekt, den Flyer, den Bericht über unsere
Mitgliederversammlung und anderes mehr findet Ihr auf unserer Website
www.inga-ev.de
Nehmt Euch die Zeit und werft einen Blick darauf – wir würden uns freuen.
Wir bedanken uns bei allen für die vielfältige Unterstützung, die den Frauen
oft eine große Hilfe ist und uns motiviert, weiterzumachen.
 
Herzliche Grüße
Antje Sanders Petra Bair-Emde Hanne Niebuhr
 
 
Ein Hinweis in eigener Sache: Demnächst werden die Mitgliedsbeiträge
in Höhe von EUR 20,00 eingezogen.
Spendenbescheinigungen mehr.Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von inga e.V.,
wir hoffen, dass Ihr alle gut in das neue Jahr gestartet seid und wünschen
Euch ein gesundes und friedliches 2025.
Unser diesjähriges Engagement endete mit der Weihnachtsfeier im Café La
Strada am 13. Dezember 2024.
Im Vorfeld ging es darum, wie wir möglichst viele Spender und Spenderinnen
finden, die uns helfen, das so wichtige Fest für unsere Frauen auch finanziell
zu stemmen. Und wir waren erfolgreich.
Die Weinstube „Tauberquelle“ lieferte uns das Essen. Danke an Gabriele
Schäfer, die sehr von unserer Arbeit beeindruckt und sofort bereit war, uns zu
unterstützen.
Ein ganz besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die Firma
Speidel in Bodelshausen, die uns zum dritten Mal ein großes Paket mit
Damenwäsche geschickt hat.
Die Firma Annemarie Börlind wollte nicht nur unsere Besucherinnen, sondern
auch alle ehrenamtlichen Helferinnen und Angestellten an Weihnachten
bedenken und hat uns großzügig mit Kosmetika versorgt. Ein herzliches
Dankeschön geht dafür nach Calw.
Schon im November haben wir zu Dritt - zwei Mitglieder von inga e.V. und
ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Café La Strada - eingekauft, um
die Weihnachtstüten zu füllen. Inga e.V. hat die Kosten dafür übernommen.
Danke, liebe Nicole und liebe Heidi, dass Ihr so fleißig geholfen und die Tüten
besonders schön geschmückt habt.
Nach wie vor kommt Herr Möbs anlässlich seiner Stadtführungen mit
Gruppen in unsere Anlaufstelle und wir berichten über unsere Arbeit. Nicht
nur durch seine Gäste, sondern auch durch viele unerwartete kleine und
große privaten Spenden wird unsere Kasse immer wieder gefüllt. Anders
wäre es auch nicht möglich, die Frauen in vielen Angelegenheiten zu
unterstützen.
Wir haben Kontakt zum VereinTrottWar aufgenommen. Beide kümmern wir
uns um Menschen am Rande der Gesellschaft und wir möchten gerne einen
Artikel in der Straßenzeitung über unsere Arbeit veröffentlichen.
Am kommenden Freitag treffen wir uns zu einem Austausch mit Herrn
Tsirikiotis vom Gesundheitsamt, um über weitere Fördermöglichkeiten zu
diskutieren.
Folgende Neuigkeiten und Berichte wurden bereits auf unserer Website
veröffentlicht, wir möchten sie hier aber noch einmal kurz erwähnen.
Im April 2024 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Miriam Röser hat aus
beruflichen Gründen den Vorstand von inga e.V. verlassen. Sie wird aber
weiterhin unsere Website betreuen. Danke, liebe Miriam, für Deinen Einsatz.
Sehr spontan erklärte sich unser inga e.V. Mitglied Petra-Bair Emde bereit,
uns im Vorstand zu unterstützen. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement.
Ein ganz besonderer Moment am Ende unserer Mitgliederversammlung war
der Vortrag von der Psychologin Judith Geiger vom Sozialunternehmen Zora
gGmbH.
Anhand von Gemälden zeigte sie uns die positive Entwicklung, der an einer
Kunsttherapie teilnehmenden Aussteigerinnen aus der Prostitution.
Diese Kunsttherapie möchten wir sehr gerne weiterhin unterstützen und dazu
hat Petra Bair-Emde mit Unterstützung von Miriam einen Flyer ausgearbeitet.
Alles über dieses Projekt, den Flyer, den Bericht über unsere
Mitgliederversammlung und anderes mehr findet Ihr auf unserer Website
www.inga-ev.de .
Nehmt Euch die Zeit und werft einen Blick darauf – wir würden uns freuen.
Wir bedanken uns bei allen für die vielfältige Unterstützung, die den Frauen
oft eine große Hilfe ist und uns motiviert, weiterzumachen.
Herzliche Grüße
Antje Sanders Petra Bair-Emde Hanne Niebuhr
Vorstand
inga e.V. - Initiative gegen die Ausbeutung von Frauen in der Prostitution
Jakobstraße 3
70182 Stuttgart
www.inga-ev.de
Ein Hinweis in eigener Sache: Demnächst werden die Mitgliedsbeiträge
in Höhe von EUR 20,00 eingezogen.
Da als Nachweis der Kontobeleg genügt, versenden wir keine
Spendenbescheinigungen mehr.Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von inga e.V.,
wir hoffen, dass Ihr alle gut in das neue Jahr gestartet seid und wünschen
Euch ein gesundes und friedliches 2025.
Unser diesjähriges Engagement endete mit der Weihnachtsfeier im Café La
Strada am 13. Dezember 2024.
Im Vorfeld ging es darum, wie wir möglichst viele Spender und Spenderinnen
finden, die uns helfen, das so wichtige Fest für unsere Frauen auch finanziell
zu stemmen. Und wir waren erfolgreich.
Die Weinstube „Tauberquelle“ lieferte uns das Essen. Danke an Gabriele
Schäfer, die sehr von unserer Arbeit beeindruckt und sofort bereit war, uns zu
unterstützen.
Ein ganz besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die Firma
Speidel in Bodelshausen, die uns zum dritten Mal ein großes Paket mit
Damenwäsche geschickt hat.
Die Firma Annemarie Börlind wollte nicht nur unsere Besucherinnen, sondern
auch alle ehrenamtlichen Helferinnen und Angestellten an Weihnachten
bedenken und hat uns großzügig mit Kosmetika versorgt. Ein herzliches
Dankeschön geht dafür nach Calw.
Schon im November haben wir zu Dritt - zwei Mitglieder von inga e.V. und
ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Café La Strada - eingekauft, um
die Weihnachtstüten zu füllen. Inga e.V. hat die Kosten dafür übernommen.
Danke, liebe Nicole und liebe Heidi, dass Ihr so fleißig geholfen und die Tüten
besonders schön geschmückt habt.
Nach wie vor kommt Herr Möbs anlässlich seiner Stadtführungen mit
Gruppen in unsere Anlaufstelle und wir berichten über unsere Arbeit. Nicht
nur durch seine Gäste, sondern auch durch viele unerwartete kleine und
große privaten Spenden wird unsere Kasse immer wieder gefüllt. Anders
wäre es auch nicht möglich, die Frauen in vielen Angelegenheiten zu
unterstützen.
Wir haben Kontakt zum VereinTrottWar aufgenommen. Beide kümmern wir
uns um Menschen am Rande der Gesellschaft und wir möchten gerne einen
Artikel in der Straßenzeitung über unsere Arbeit veröffentlichen.
Am kommenden Freitag treffen wir uns zu einem Austausch mit Herrn
Tsirikiotis vom Gesundheitsamt, um über weitere Fördermöglichkeiten zu
diskutieren.
Folgende Neuigkeiten und Berichte wurden bereits auf unserer Website
veröffentlicht, wir möchten sie hier aber noch einmal kurz erwähnen.
Im April 2024 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Miriam Röser hat aus
beruflichen Gründen den Vorstand von inga e.V. verlassen. Sie wird aber
weiterhin unsere Website betreuen. Danke, liebe Miriam, für Deinen Einsatz.
Sehr spontan erklärte sich unser inga e.V. Mitglied Petra-Bair Emde bereit,
uns im Vorstand zu unterstützen. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement.
Ein ganz besonderer Moment am Ende unserer Mitgliederversammlung war
der Vortrag von der Psychologin Judith Geiger vom Sozialunternehmen Zora
gGmbH.
Anhand von Gemälden zeigte sie uns die positive Entwicklung, der an einer
Kunsttherapie teilnehmenden Aussteigerinnen aus der Prostitution.
Diese Kunsttherapie möchten wir sehr gerne weiterhin unterstützen und dazu
hat Petra Bair-Emde mit Unterstützung von Miriam einen Flyer ausgearbeitet.
Alles über dieses Projekt, den Flyer, den Bericht über unsere
Mitgliederversammlung und anderes mehr findet Ihr auf unserer Website
www.inga-ev.de .
Nehmt Euch die Zeit und werft einen Blick darauf – wir würden uns freuen.
Wir bedanken uns bei allen für die vielfältige Unterstützung, die den Frauen
oft eine große Hilfe ist und uns motiviert, weiterzumachen.
Herzliche Grüße
Antje Sanders Petra Bair-Emde Hanne Niebuhr
Vorstand
inga e.V. - Initiative gegen die Ausbeutung von Frauen in der Prostitution
Jakobstraße 3
70182 Stuttgart
www.inga-ev.de
Ein Hinweis in eigener Sache: Demnächst werden die Mitgliedsbeiträge
in Höhe von EUR 20,00 eingezogen.
Da als Nachweis der Kontobeleg genügt, versenden wir keine
Spendenbescheinigungen mehr.